Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften

PD Dr. Steffen Wild

Kontakt

E-Mail: steffen.wildtu-dortmundde

Fa­kul­tät Re­ha­bili­ta­tions­wissen­schaf­ten

Fach­ge­biet Psychologische Diagnostik

Telefon: (+49)231 755-4971

Fax: (+49)231 755-4539

Sprechzeiten nach Ver­ein­ba­rung

Adresse: Emil-Figge-Str. 50 | Raum 4.229

Portärt von PD Dr. Steffen Wild. Mann mit kurzen hellen Haaren lächelt in die Kamera. In den Händen hält er ein aufgeschlagenes Buch © Steffen Wild​/​TU Dortmund

Forschungsschwerpunkte

  • Empirische Bildungsforschung
  • Methoden der Empirischen Sozialforschung
  • Hochschulforschung
  • Studienabbruch

Publikationen

Vollständige Publikationsliste

Ausgewählte Publikationen:

  • Wild, S., Reisch, D., Kunina-Habenicht, O., & Grassinger, R. (2025, online first). Dropout among prospective teachers: validation of a phase-oriented theoretical model. Studies in Higher Education. https://doi.org/10.1080/03075079.2025.2488476
     
  • Winkelkotte, F., Fobi, D., Möhring, M., & Wild, S. (2025, online first). Testing psychometrics of the Moral Foundations Questionnaire-2 (MFQ-2) among pre-service teachers in Ghana. Current Psychology. https://doi.org/10.1007/s12144-025-07630-4 
     
  • Wild, S. & Kunina-Habenicht, O. (2025). Development of students’ subject interest at university: analysis of students’ predictors and lecturers’ attitudes towards the characteristics of a successful university. European Journal of Psychology of Education, 40(16), 1–28. https://doi.org/10.1007/s10212-024-00913-7

 

Vorträge und Poster

vollständige Liste von Vortägen und Poster(-präsentationen)

Symposien

vollständige Liste von Symposien

Weitere Informationen

seit Oktober 2021

  • Akademischer Rat an der Technische Universität Dortmund (Fachgebiet „Psychologische Diagnostik“: Prof. Dr. Olga Kunina-Habenicht)

Oktober 2020

  • Habilitation mit Venia Legendi im Fachgebiet „Empirische Bildungsforschung“ an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (Hauptbetreuung: Prof. Dr. Ulf Kieschke)

Januar 2020 - September 2021

  • Akademischer Mitarbeiter an der Heidelberg School of Education (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Pädagogische Hochschule Heidelberg), Projekt „Gut beraten ins Lehramt – Maßnahme III: Entscheide Dich!“ (Online-Self-Assessment; Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Tobias Dörfler)

Januar 2016 - Dezember 2019

  • Akademischer Mitarbeiter an der DHBW Ravensburg (Projekt „Studienverlauf – Weichenstellung, Erfolgskriterien und Hürden im Verlauf des dualen Studiums an der DHBW / eine Panelstudie“; Leitung: Prof. Dr. Ernst Deuer)

Dezember 2014 - Dezember 2015

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Heidelberg (Kompetenzzentrum für Prüfungen; Leitung: Prof. Dr. Jana Jünger)

November 2013

  • Promotion zum Dr. phil. an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (Soziologie; Hauptbetreuung: Prof. Dr. Renate Müller)

Februar 2012 - November 2014

  • Akademischer Mitarbeiter im Prorektorat Studium und Lehre der Pädagogischen Hochschule Freiburg (Projekt „EvaPort“; Leitung: Prof. Dr. Hans-Werner Huneke)

Januar 2010 - August 2010

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter des BBW Waiblingen (Hamet2)

März 2009

  • Diplom in Erziehungswissenschaft (Erwachsenenbildung, Soziologie und Informatik)

2006 - 2009

  • Studium der Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

Februar 2006

  • Diplom in Sozialpädagogik und Soziale Arbeit

2002 - 2006

  • Studium der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule Ludwigsburg

Forschungsförderpreis 2021 der Pädagogischen Hochschule Heidelberg für das Projekt "Digitale Kompetenzen im Dualen (Aus-)Bildungssystem" (Pressemittelung zum Forschungsförderpreis 2021)

Wissenschafts- und Transferpreis der Stadt Ravensburg im Jahr 2020 (zusammen mit Prof. Dr. Ernst Deuer von der DHBW Ravensburg) für das Projekt "Das Studienverlaufspanel an der DHBW - Arbeitsgruppe Ravensburg" (Artikel zum Wissenschafts- und Transferpreis)