Dr. Sarah Lange (in Elternzeit)
Kontakt
E-Mail: sarah.langetu-dortmundde
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Fachgebiet Psychologische Diagnostik
Telefon: (+49)231 755-5582
Fax: (+49)231 755-4539
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Adresse: Emil-Figge-Str. 50 | Raum 4.231

Forschungsschwerpunkte
- Emotionsregulation und Stressbewältigung bei Kindern und Jugendlichen
- Anforderungen, Belastungen und Ressourcen von Eltern
- Soziale Beziehungen in heterogenen Lerngruppen
Publikationen
Publikations- und Kongressbeitragsliste
Ausgewählte Publikationen:
- Tröster H. & Lange, S.(2019). Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Anforderungen, Belastungen und Ressourcen. Wiesbaden: Springer.
- Tröster, H., Lange, S.& Mann, T. (2018). Die therapeutische Allianz als Wirkfaktor der Autismusförderung. autismus. Zeitschrift des Bundesverbandes autismus Deutschland e.V., 86, 35-42.
- Lange, S.& Tröster, H. (2018). Emotionsregulation von Jugendlichen mit depressiven Störungen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 67, 549-567.
- Südkamp, A., Krawinkel, S., Lange, S., Wolf, S. M. & Tröster, H. (2018). Lehrkrafteinschätzungen sozialer Akzeptanz und sozialer Kompetenz: Akkuratheit und systematische Verzerrung in inklusiv geführten Schulklassen. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 32, 39-51.
Weitere Informationen
2016
- Promotion
2011
- Abschluss Rehabilitationswissenschaften, M.A. (Schwerpunkt: Handlungsfelder)
2008
- Abschluss Rehabilitationspädagogik, B.A. (Schwerpunkt: Psychosoziale Rehabilitation)
- Angst und Depression im Kindes- und Jugendalter
- Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
- Autismus und Elternschaft
- Therapeutische Methoden in der (rehabilitationspädagogischen) Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Psychologische Diagnostik
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.